
Inhaltsverzeichnis
I. Einleitung: Der Wok – ein unverzichtbares Werkzeug in globalen Küchen
A. Was ist ein Wok?
A wok ist eine vielseitige Kochpfanne mit rundem Boden, die ursprünglich aus China stammt. Es ist bekannt für seine hohen, schrägen Seiten, die viel Platz zum Werfen und Braten von Zutaten bieten. Der Wok ist ein unverzichtbares Werkzeug in asiatischen Küchen und erfreut sich aufgrund seiner Flexibilität bei der Zubereitung einer Reihe von Gerichten, von gebratenen Nudeln bis hin zu frittiertem Tempura, weltweiter Beliebtheit.
B. Die Geschichte und Entwicklung des Woks
Der Wok hat eine reiche Geschichte, die über 2000 Jahre zurückreicht. Seine Ursprünge gehen auf die zurück Han-Dynastie in China, wo es ursprünglich zum Trocknen und Konservieren von Getreide verwendet wurde. Als sich die chinesische Küche weiterentwickelte, fand der Wok seinen Platz in verschiedenen Kochmethoden, darunter Kochen, Dämpfen, Pfannenrühren und Frittieren.
Das Design des Woks hat sich über Jahrhunderte weiterentwickelt, um den Bedürfnissen verschiedener Regionen und Kochstile gerecht zu werden. Heutzutage sehen wir eine Vielzahl von Woks aus Materialien wie Kohlenstoffstahl, Gusseisen, Und Edelstahl. Trotz der Änderungen bleiben die traditionellen Designprinzipien bestehen – hohe Seiten für einfaches Werfen der Zutaten und effiziente Wärmeverteilung für schnelles und gleichmäßiges Garen.
II. Arten von Woks: Materialien und Eigenschaften
A. Woks aus Kohlenstoffstahl
Woks aus Kohlenstoffstahl sind in vielen Küchen auf der ganzen Welt, insbesondere in Asien, beliebt. Sie sind beliebt für ihre Fähigkeit, sich schnell aufzuheizen und die Wärme gleichmäßig zu verteilen. Diese effiziente Wärmeverteilung ermöglicht jedes Mal hervorragende Kochergebnisse.
B. Woks aus Gusseisen
Am anderen Ende des Spektrums sind Woks aus Gusseisen für ihre unglaubliche Wärmespeicherung bekannt. Obwohl sie deutlich schwerer sind als Woks aus Karbonstahl, sind sie aufgrund ihrer Wärmespeicherkapazität die erste Wahl für Gerichte, die ein langsames, gleichmäßiges Garen erfordern.
C. Woks aus Edelstahl
Wenn Haltbarkeit und Wartungsfreundlichkeit für Sie oberste Priorität haben, dann Woks aus Edelstahl sind der richtige Weg. Sie verteilen die Wärme möglicherweise nicht so gleichmäßig wie Kohlenstoffstahl oder halten die Wärme nicht so lange wie Gusseisen, aber ihre Rostbeständigkeit und einfache Reinigung machen sie für viele zu einer wünschenswerten Wahl.
D. Wok-Materialien vergleichen: Vor- und Nachteile
Die Wahl zwischen Kohlenstoffstahl, Gusseisen und Edelstahl hängt oft vom individuellen Kochstil und den Küchenanforderungen ab. Kohlenstoffstahl zeichnet sich durch eine hervorragende Wärmeverteilung und ein geringes Gewicht aus, was ihn ideal für die häufig verwendeten Schnellkochmethoden mit hoher Hitze macht unter Rühren braten.
Gusseisen ist zwar schwerer, wird aber wegen seiner Wärmespeicherung geschätzt und ist daher die perfekte Wahl für langsam gegarte Gerichte oder wenn Sie eine gleichmäßige, gleichmäßige Wärmequelle benötigen. Edelstahl ist zwar nicht so effektiv in der Wärmeverteilung wie Kohlenstoffstahl oder in der Wärmespeicherung wie Gusseisen, bietet aber ein gutes Gleichgewicht zwischen Haltbarkeit und Wartungsfreundlichkeit.
Hier ist ein vereinfachter Vergleich der drei Arten von Woks:
Wok aus Kohlenstoffstahl | Wok aus Gusseisen | Edelstahl-Wok | |
---|---|---|---|
Schnelles Erhitzen | ✔️ | ||
Gleichmäßige Wärmeverteilung | ✔️ | ||
Wärmespeicherung | ✔️ | ||
Leicht | ✔️ | ||
Haltbarkeit | ✔️ | ✔️ | |
Einfache Wartung | ✔️ | ||
Erfordert Gewürze | ✔️ | ✔️ |
E. Wok-Design: Kantonesisch vs. Nordischer Stil
Der Griffdesign Die Gestaltung eines Woks kann dessen Handhabung und Nutzung stark beeinflussen. Ein Wok im kantonesischen Stil hat auf beiden Seiten zwei kurze Griffe, die ein gleichmäßiges Anheben ermöglichen, insbesondere wenn der Wok mit Lebensmitteln beladen ist. Der Wok im nordischen Stil, verfügt jedoch über einen langen Einzelgriff, der das Wenden und Braten von Speisen erleichtert, wobei einige Designs einen kleineren Hilfsgriff für zusätzlichen Komfort enthalten.
III. Woks rund um die Welt: Regionale Variationen
A. Chinesische Woks
Woks sind ein fester Bestandteil der chinesischen Küche und das Design variiert je nach Region. In Nordchina werden häufig Woks mit einem einzigen langen Griff verwendet, was das Werfen und Anbraten von Zutaten erleichtert Wok nach kantonesischer Art mit zwei kurzen Griffen wird in Südchina wegen seiner einfachen Handhabung beim Frittieren und Schmoren bevorzugt.
B. Indischer Kadai
In Indien ist der Wok als Kadai bekannt und ein grundlegendes Werkzeug in der indischen Küche. Der Kadai besteht oft aus Gusseisen oder Edelstahl und wird zum Frittieren, Pfannenrühren und Köcheln von Currys und Eintöpfen verwendet. Seine im Vergleich zu einem traditionellen chinesischen Wok tiefere Form eignet sich perfekt für die Aufnahme größerer Lebensmittelmengen.
C. Japanischer Wok – The Donabe
Das japanische Äquivalent zum Wok ist der Donabe, ein Tontopf, der zum Köcheln, Dämpfen und sogar Räuchern verwendet wird. Das Design des Donabe ähnelt eher einem Topf als einer Pfanne, mit einem Deckel, der ein langsames, gleichmäßiges Kochen ermöglicht, was ihn ideal für die Zubereitung traditioneller japanischer Hot-Pot-Gerichte macht.
D. Koreanischer Wok – Der Jeongol
In Korea wird der Jeongol verwendet, ein tiefer und breiter topfartiger Wok. Es wird hauptsächlich für die Zubereitung gemeinsamer Gerichte wie Hot Pots und Eintöpfe verwendet und stellt seine Vielseitigkeit in der koreanischen Küche unter Beweis.
E. Thai Wok – Der Wajan
Der thailändische Wok, bekannt als Wajan, ähnelt dem chinesischen Wok, hat aber normalerweise eine kleinere Bodenfläche, wodurch höhere Temperaturen erreicht werden können. Typischerweise wird es zum Braten, Frittieren und Zubereiten von Currys verwendet.
Die Version des Woks für jede Region wurde an ihre spezifischen Kochtechniken und Grundgerichte angepasst und zeigt die Vielseitigkeit und globale Reichweite dieses alten Kochwerkzeugs.
IV. Warum einen Wok verwenden? Hauptvorteile
A. Hervorragende Wärmeverteilung und -speicherung
Die charakteristische abgerundete Form eines Woks sorgt im Vergleich zu Woks für eine bessere Wärmeverteilung und -speicherung flache Pfannen. Seine hohen, schrägen Seiten sorgen für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und erleichtern so das gleichmäßige und schnelle Garen von Speisen. Die üblicherweise für die Herstellung von Woks verwendeten Materialien wie Kohlenstoffstahl und Gusseisen sind für ihre hervorragende Wärmespeicherung bekannt. Das bedeutet, dass Ihr Wok, sobald er heiß ist, heiß bleibt, was einen schnellen und effizienten Kochvorgang ermöglicht.
B. Vielseitigkeit der Kochmethoden
Aus Pfannenrühren und Frittieren Zum Dämpfen, Schmoren und sogar Kochen ist der Wok ein Wunderwerk der Vielseitigkeit. Sein tiefes Becken und die hohen Seiten machen ihn zum idealen Werkzeug zum Wenden von gebratenem Gemüse oder Fleisch, ohne dass etwas verschüttet wird, während sich seine breite Oberseite perfekt zum Frittieren eignet, ohne dass übermäßig viel Öl benötigt wird. Die Form bietet auch Platz für Dampfgaraufsätze für Knödel oder Fisch und kann sogar zum Schmoren oder Zubereiten von Suppen verwendet werden.
C. Gesundes Kochen mit weniger Öl
Zum Braten im Wok wird weniger Öl benötigt als zum Braten im Wok typische flache Pfanne. Der runde Boden sorgt dafür, dass eine kleine Menge Öl ausreicht, um eine große Menge Lebensmittel zu bestreichen. Durch den Schnellkochvorgang bleiben im Vergleich zu anderen Methoden wie dem Kochen auch mehr Nährstoffe in Ihren Lebensmitteln erhalten. Daher kann ein Wok ein großartiges Werkzeug für gesünderes Kochen sein.
V. Den richtigen Wok für Ihre Küche auswählen
A. Berücksichtigen Sie Ihren Kochstil und Ihre Kochgewohnheiten
Wenn Einen Wok wählenBerücksichtigen Sie Ihren Kochstil und die Gerichte, die Sie normalerweise zubereiten. Für Pfannengerichte, Frittieren und anderes Kochen bei hoher Hitze sind Woks aus Kohlenstoffstahl und Gusseisen eine ausgezeichnete Wahl. Wenn Sie häufig dämpfen oder köcheln, könnte ein Wok mit Deckel oder der Möglichkeit, einen Dampfgarkorb aufzunehmen, von Vorteil sein.
B. Wok-Größe und -Form
Die Größe und Form Ihres Woks kann seine Funktionalität beeinflussen. Kleinere Woks (ca. 12 Zoll Durchmesser) eignen sich ideal zum Kochen von Mahlzeiten für 1–2 Personen, während größere Woks (14 Zoll oder mehr) für größere Portionen geeignet sind. Der klassische runde Boden eignet sich perfekt zum Braten auf Gasherden, während a Wok mit flachem Boden sorgt für Stabilität auf Elektro- oder Induktionsherden.
C. Woks mit flachem oder rundem Boden
Ob ein Wok mit flachem oder rundem Boden am besten geeignet ist, hängt oft von der Art Ihres Herdes ab. Woks mit rundem Boden sind traditionell und ideal für Gasherde, da sie es den Flammen ermöglichen, die Seiten des Woks gleichmäßig zu erhitzen. Woks mit flachem Boden eignen sich besser für Elektro- oder Induktionskochfelder, da sie mehr Kontakt mit der Wärmequelle haben.
D. Griffdesign und Material
Woks im kantonesischen Stil haben zwei kurze Griffe, sodass sie sich auch im heißen Zustand leicht anheben lassen. Woks im nordischen Stil haben einen langen Griff, der sich ideal zum Wenden von Speisen während des Bratens eignet. Einige Woks verfügen außerdem über einen kleinen Hilfsgriff gegenüber dem Hauptgriff, der für zusätzliche Stabilität beim Heben sorgt. Wählen Sie ein Griffmaterial, das hitzebeständig ist und angenehm in der Hand liegt.
Verwandter Artikel:
E. Wok-Zubehör: Deckel, Dampfgarer und mehr
Viele Woks werden mit einer Vielzahl von Zubehörteilen geliefert, darunter Deckel zum Köcheln und Dämpfen, Dampfgarer für Knödel oder Gemüse und sogar speziell für die Rundung des Woks entwickelte Pfannenwender. Diese Extras können die Einsatzmöglichkeiten Ihres Woks erweitern und ihn zu einem noch vielseitigeren Werkzeug in Ihrer Küche machen.
Verwandter Artikel:
VI. So verwenden Sie einen Wok: Techniken und Tipps
A. Würzen Ihres Woks: Der erste wesentliche Schritt
Würze ist der Prozess, bei dem auf der Oberfläche des Woks eine Antihaftbeschichtung entsteht, die seine Kochfähigkeiten verbessert und seine Lebensdauer verlängert. Dies ist besonders wichtig für Woks aus Kohlenstoffstahl und Gusseisen. Zum Würzen erhitzen Sie den Wok, bis er heiß ist, fügen Sie eine kleine Menge Öl mit hohem Rauchpunkt hinzu und bestreichen Sie den gesamten Wok, einschließlich der Seiten. Weiter erhitzen, bis das Öl zu rauchen beginnt, dann vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Wischen Sie das überschüssige Öl ab und Ihr Wok ist gewürzt und gebrauchsfertig.
B. Pfannenrühren: Die perfekte Technik zum Wok-Kochen
Unter Rühren braten ist eine schnelle Garmethode mit hoher Hitze, die Gemüse knackig und Fleisch zart hält. Beginnen Sie mit einem vorgeheizten Wok und einer kleinen Menge Öl. Fügen Sie Ihre Zutaten schrittweise hinzu, beginnend mit denen, deren Garzeit am längsten dauert. Halten Sie das Essen mit einem Spatel in Bewegung oder werfen Sie es mit dem Griff des Woks.
C. Andere Wok-Kochtechniken: Dämpfen, Frittieren und mehr
Woks sind nicht auf das Braten beschränkt. Aufgrund ihrer breiten Oberseite und schmalen Unterseite eignen sie sich hervorragend zum Frittieren und verbrauchen weniger Öl als eine herkömmliche Fritteuse. Woks können auch zum Dämpfen von Speisen verwendet werden; Stellen Sie einfach einen Bambusdämpfer oder ein Metallgestell in den Wok und decken Sie ihn mit einem Deckel ab.
D. Sicherheitstipps und Vorsichtsmaßnahmen
Achten Sie bei der Verwendung eines Woks immer auf einen stabilen Stand. Wenn Ihr Wok einen runden Boden hat, verwenden Sie einen Wok-Ring, um ihn stabil zu halten. Vermeiden Sie beim Braten eine Überfüllung des Woks, da dies dazu führen kann, dass die Zutaten dampfen statt anbraten. Stellen Sie nach dem Kochen sicher, dass der Wok abgekühlt ist, bevor Sie ihn reinigen, insbesondere wenn es sich um einen Wok aus Gusseisen oder Kohlenstoffstahl handelt. Tauchen Sie einen heißen Wok niemals in kaltes Wasser, da dies zu Verformungen oder Rissen führen kann.
VII. Wok-Wartung: Langlebigkeit und Leistung sicherstellen
A. Reinigen Ihres Woks: Best Practices
Die ordnungsgemäße Reinigung Ihres Woks nach jedem Gebrauch trägt dazu bei, seine gewürzte Oberfläche zu erhalten und Rost vorzubeugen. Reinigen Sie Ihren Wok am besten, solange er noch warm ist. Verwenden Sie heißes Wasser und einen weichen Schwamm oder eine Bambusbürste, um alle Speisereste sanft zu entfernen. Vermeiden Sie die Verwendung von Seife oder scharfen Reinigungsutensilien, da diese die Gewürze aus dem Wok entfernen können. Trocknen Sie Ihren Wok nach der Reinigung gründlich bei schwacher Hitze ab, um Rostbildung zu vermeiden.
In Verbindung stehende Artikel:
- Wie verwenden, reinigen und pflegen Sie Kochgeschirr aus Gusseisen?
Edelstahl-Kochgeschirr beherrschen: Leitfaden zur Verwendung, Reinigung und Wartung
B. Gewürzpflege
Mit der Nutzung entwickelt Ihr Wok seine Gewürze weiter, was zu einer natürlichen, antihaftbeschichteten Oberfläche und verbesserten Aromen führt. Wenn die Oberfläche des Woks jedoch stumpf oder fleckig aussieht oder Rostflecken aufweist, muss er möglicherweise erneut eingebrannt werden. Schrubben Sie dazu den Rost oder das alte Gewürz ab, spülen Sie es ab und folgen Sie dem Einbrennvorgang, wie in Abschnitt VI.A beschrieben.
C. Ordnungsgemäße Lagerung Ihres Woks
Die richtige Lagerung ist der Schlüssel zur Langlebigkeit Ihres Woks. Stellen Sie sicher, dass der Wok vor der Lagerung vollständig trocken ist, um Rost vorzubeugen. Bewahren Sie es an einem trockenen Ort auf und stapeln Sie kein anderes Kochgeschirr darin. Wenn Sie Ihren Wok längere Zeit nicht benutzen, sollten Sie erwägen, eine dünne Schicht Pflanzenöl auf das Innere des Woks aufzutragen, damit er nicht rostet.
VIII. Wok-Rezepte: Von traditionell bis modern
A. Klassische asiatische Gerichte
Woks sind seit Jahrhunderten und vielen Jahren der Grundstein der asiatischen Küche klassische asiatische Gerichte sind auf seine einzigartigen Fähigkeiten ausgelegt. Vom rauchigen Geschmack einer chinesischen Pfanne bis hin zu den reichhaltigen, vielschichtigen Aromen eines thailändischen Currys spielt der Wok eine zentrale Rolle. Die hohe Hitze und die kurze Kochzeit machen einen Wok auch perfekt für Gerichte wie gebratenen Reis und Nudelpfannen, wobei der frische Geschmack der Zutaten erhalten bleibt und gleichzeitig ein unverwechselbares Wok-Hei (Atem des Woks) entsteht.
B. Jenseits der asiatischen Küche: Vielseitige Wok-Rezepte
Während ein Wok ein Grundnahrungsmittel der asiatischen Küche ist, eignet er sich aufgrund seiner Vielseitigkeit perfekt für eine Vielzahl globaler Küchen. Aus Spanische Chorizo anbraten Ob für eine würzige Paella oder eine herzhafte italienische Bolognese – die hohen Wände eines Woks sorgen für eine hervorragende Wärmeverteilung und ein gleichmäßiges Garen. Das Design des Woks macht ihn auch perfekt zum Frittieren von Gerichten wie Hühnchen nach südländischer Art oder französischen Beignets.
C. Wok-Desserts: Eine süße Überraschung
Unkonventionell und doch köstlich, ein Wok kann sogar verwendet werden Desserts zubereiten! Die hervorragende Hitzekontrolle des Woks ermöglicht heikle Aufgaben wie das Karamellisieren von Zucker für einen Flan oder das sanfte Schmelzen von Schokolade für ein Fondue. Sie können den Wok auch zum Frittieren süßer Leckereien wie Donuts, Churros oder sogar Apfelkrapfen verwenden. Die Möglichkeiten sind endlos, wenn Sie anfangen, süße Gerichte mit Ihrem Wok zu entdecken.
IX. Fehlerbehebung und Lösungen: Behebung häufiger Wok-Probleme
A. Ungleichmäßige Erwärmung und Hotspots
Ein häufiges Problem, mit dem Wok-Benutzer konfrontiert sind, ist die ungleichmäßige Erhitzung, die häufig zu Hotspots führt. Dies kann verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel, dass der Wok nicht ausreichend vorgeheizt ist oder nicht mit der Wärmequelle kompatibel ist. Um dieses Problem zu vermeiden, stellen Sie immer sicher, dass Ihr Wok gründlich erhitzt ist, bevor Sie Zutaten hinzufügen. Überlegen Sie außerdem, ob Ihr Wok für Ihren Herdtyp geeignet ist – zum Beispiel Woks mit flachem Boden funktionieren am besten auf Elektroherden, während Woks mit rundem Boden ideal für Gasherde sind.
B. Anhaften von Lebensmitteln und Verlust der Antihaftoberfläche
Im Laufe der Zeit kann Ihr Wok aufgrund von Abnutzung oder unsachgemäßen Reinigungsmethoden seine Antihaftbeschichtung verlieren. Um seine Antihafteigenschaften wiederherzustellen, muss es möglicherweise erneut eingebrannt werden. Denken Sie daran, keine Scheuermittel oder Scheuerschwämme zu verwenden, da diese die eingetrocknete Oberfläche beschädigen können. Wenn beim Kochen Speisen anhaften, stellen Sie sicher, dass Sie den Wok ausreichend vorheizen und ausreichend Öl hinzufügen. Bei starker Hitze rühren und dabei das Essen in Bewegung halten, um ein Anhaften zu verhindern.
C. Rost und Verfärbung
Rost und Verfärbungen sind häufige Probleme, insbesondere bei Woks aus Kohlenstoffstahl oder Gusseisen. Rost entsteht, wenn der Wok nach dem Waschen nicht gründlich getrocknet wird, während es durch hohe Hitze zu Verfärbungen kommen kann. Wenn Rost auftritt, kann dieser mit einem milden Schleifmittel wie Salz und etwas Öl entfernt werden. Anschließend sollte der Wok erneut eingebrannt werden. Verfärbungen sind zwar nicht ansprechend, stellen jedoch kein Gesundheitsrisiko dar und können im Laufe der Zeit sogar zur Patina der Antihaftbeschichtung beitragen. Regelmäßige Anwendung und richtige Pflege können diesen Problemen vorbeugen.
XI. FAQs zu Woks
A. Was macht einen Wok einzigartig?
Der Wok ist aufgrund seiner besonderen Form, der hohen Seiten und der für seine Konstruktion verwendeten Materialien ein einzigartiges Küchenkochgeschirr. Es ist für eine gleichmäßige Wärmeverteilung konzipiert und ermöglicht eine Vielzahl von Kochmethoden wie Pfannenrühren, Frittieren, Köcheln und Dämpfen.
B. Kann ich einen Wok auf jedem Herd verwenden?
Ja, Sie können einen Wok auf jedem Herd verwenden, aber es gibt einiges zu beachten. Woks mit flachem Boden eignen sich am besten für Elektro- oder Induktionskochfelder, während Woks mit rundem Boden besser für Gasherde geeignet sind. Überprüfen Sie immer die Richtlinien des Herstellers, bevor Sie Ihren Wok auf einem neuen Herd verwenden.
C. Muss ich einen Wok würzen?
Ja, das Würzen ist für die meisten Woks von entscheidender Bedeutung, insbesondere für solche aus Kohlenstoffstahl oder Gusseisen. Das Würzen bildet eine natürliche Antihaftbeschichtung und verhindert Rostbildung. Außerdem verleiht es mit der Zeit Geschmack und wertet die im Wok zubereiteten Gerichte auf.
D. Wie reinige ich einen Wok?
Um einen Wok zu reinigen, müssen Sie ihn mit warmem Wasser und einem weichen Schwamm waschen und anschließend gründlich trocknen. Verwenden Sie niemals scharfe Reinigungsmittel oder Scheuermittel, da diese die Gewürze des Woks beschädigen können. Es wird außerdem empfohlen, nach jeder Reinigung eine dünne Schicht Öl aufzutragen, um die Gewürze des Woks zu erhalten und Rost vorzubeugen.
E. Wie lange ist ein Wok haltbar?
Bei richtiger Wartung kann ein Wok von guter Qualität Jahre oder sogar Jahrzehnte halten. Die Lebensdauer eines Woks hängt maßgeblich davon ab, aus welchem Material er besteht, wie er verwendet wird und wie gut er gepflegt wird. Regelmäßiges Würzen, richtige Reinigung und Lagerung können die Lebensdauer Ihres Woks verlängern.
XII. Fazit: Entdecken Sie die Kunst des Wok-Kochens
Die Kunst beherrschen Kochen im Wok eröffnet Ihrer Küche eine Welt voller Geschmacksmöglichkeiten. Der Wok mit seinem einzigartigen Design und seiner Vielseitigkeit verwandelt alltägliche Zutaten in außergewöhnliche Gerichte, seien es Pfannengerichte, Suppen, frittierte Köstlichkeiten oder gedämpfte Köstlichkeiten.
Von den altbewährten Woks aus Kohlenstoffstahl und Gusseisen bis hin zu modernen Edelstahlvarianten gibt es für jeden Kochstil und jede Kücheneinrichtung den perfekten Wok. Denken Sie daran: Die Wahl des richtigen Woks ist nur der Anfang. Wenn Sie lernen, Ihren Wok zu würzen, zu reinigen und zu pflegen, stellen Sie sicher, dass er lange hält und eine hervorragende Leistung erbringt.
Mit diesem umfassenden Leitfaden sind Sie nun bereit, in die Welt des Wok-Kochens einzutauchen. Egal, ob Sie klassische asiatische Gerichte nachkochen oder mit innovativen Rezepten kulinarische Grenzen überschreiten, Ihr Wok wird Ihr treuer Begleiter auf dieser aufregenden gastronomischen Reise sein. Viel Spaß beim Wok-Kochen!